- geschliffen
- ge|schlif|fen [gə'ʃlɪfn̩] <Adj.>:
vollendet, tadellos in Bezug auf die äußere Form, überzeugend kultiviert wirkend:ein Film mit subtilen, geschliffenen Dialogen.Syn.: ↑ perfekt.
* * *
ge|schlịf|fen 〈Adj.; fig.〉 sehr gut gebaut od. gefügt, formvollendet ● \geschliffener Stil; \geschliffene Sprache; \geschliffene Formulierung; →a. schleifen* * *
1ge|schlịf|fen <Adj.> [eigtl. = abgeschliffen, geglättet]:a) vollendet, tadellos in Bezug auf die äußere Form, überzeugend kultiviert wirkend:ein -er Dialog;b) (in der Formulierung) scharf:sie hat eine -e Zunge.2ge|schlịf|fen:↑ 1schleifen.* * *
ge|schlịf|fen [2: eigtl. = abgeschliffen, geglättet]: 1. 1↑schleifen. 2. <Adj.> a) vollendet, tadellos in Bezug auf die äußere Form, überzeugend kultiviert wirkend: Seine Sätze tragen etwas von -en Aphorismen an sich (Niekisch, Leben 187); Ein intelligenter Film mit subtilen, -en Dialogen (Nordschweiz 29. 3. 85, 8); durch unermüdliches Engagement und dynamisches Auftreten, gepaart mit -er Intelligenz (Caravan 1, 1980, 5); b) (in der Formulierung) scharf: sie hat eine -e Zunge.
Universal-Lexikon. 2012.